Allgemeine Tipps

 

Tipps für das Bearbeiten der Wochenpläne zuhause:

  • Routinen festlegen (einen festen Zeitraum für die Bearbeitung der Aufgaben festlegen; einen festen, ruhigen Arbeitsplatz einrichten)
  • Ziele festlegen (was soll an welchem Tag geschafft werden)
  • Pausen einlegen (auch Bewegungspausen sind wichtig!)
  • keinen Druck ausüben
  • Ruhe und Geduld!
  • Bitte nicht sämtliche Hefte durcharbeiten / vorarbeiten!
  • gemeinsam die bearbeiteten Aufgaben kontrollieren und ggf. korrigieren

 

 

Tipps für den Alltag:

  • gemeinsame Aktivitäten planen (z.B. Tagebuch führen über die besondere Zeit, Gesellschaftsspiele spielen, ...)
  • Kinder miteinbeziehen (z.B. gemeinsam kochen, aufräumen, Hausarbeit machen, Tisch decken, Wäsche waschen, ...)

 

 

Was können Sie neben den Wochenplänen mit Ihrem Kind machen:

  • Musik hören
  • basteln, malen
  • alte Fotos anschauen und dazu erzählen
  • Experimente ausprobieren (im Internet finden Sie unzählige spannende Experimente mit alltäglichen Sachen)
  • aus einem großen Karton ein Auto bauen und ein Autokino zuhause veranstalten
  • Bücher lesen und Antolin machen
  • Kopfrechnen üben
  • bei Mauswiesel über ein Thema informieren (dort gibt es auch interessante und kindgerechte Artikel zum Thema Corona-Virus)
  • bei Planet Schule tolle Lernvideos finden und anschauen
  • zuhause ausmisten und aussortieren
  • Brief schreiben an Verwandte, Bekannte, Freunde, die Sie zur Zeit nicht besuchen können
  • eine Geschichte im Schatzheft schreiben
  • Tagebuch schreiben

 

 

Und vor allem......... stets die Ruhe bewahren und gute Nerven haben! ;)


Kein Abo - kostenlose Unterstützung für Ihr Homeschooling / Beschuulung zu Hause von der Schülerhilfe

Sehr geehrte Damen und Herren,
 
die Pandemie hat uns weiterhin fest im Griff. Die Bedeutung von Homeschooling und die Belastungen der Eltern und Lehrer wachsen weiter. In dieser Situation möchten wir als Schülerhilfe auch weiterhin unseren Beitrag leisten und das Lernen zu Hause unterstützen.

Daher geben wir allen Schülern und Lehrern in Hessen die Möglichkeit, unser Online-LernCenter (OLC) bis nach Ostern (11.04.2021) gratis zu nutzen!
 
Mit dem Online-LernCenter der Schülerhilfe können Schüler mithilfe von ca. 1.700 Lernvideos, rund 1.400 Erklärungen („Wikis“) und über 70.000 Übungsaufgaben (in drei Schwierigkeitsgraden/inkl. Lösungen) sowie über 40.000 interaktiven Aufgaben fundiert zu Hause lernen.
 
Es finden regelmäßig Live-Webinare statt, die 200 unterschiedliche Themen der Fächer Mathe, Deutsch, Englisch, Französisch und Latein behandeln. Diese Webinare werden online von unseren Nachhilfelehrern gehalten und bieten den Schülern die Möglichkeit, live Fragen zu stellen –  zusätzlich können die Aufzeichnungen der Webinare auch jederzeit „on demand“ abgerufen werden.
 
Die Kurzpräsentation im Anhang gibt Ihnen weitere Informationen über die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des Online-LernCenters.
 
Anmeldung und Nutzung des Online-LernCenters sind ganz einfach:
Eltern/ Schüler und natürlich Lehrer können sich über den nachfolgenden Link registrieren und so den Zugriff auf die kostenlosen Inhalte freischalten:

https://www.schuelerhilfe.de/online-lernen/hessen.

Für Fragen zum OLC haben wir eine Hotline mit der Telefonnummer 0800/302 009 075 für Schüler und Lehrer freigeschaltet (Montag bis Freitag von 14-19 Uhr, Samstag und Sonntag von 10-15 Uhr).
 
Nach der Registrierung können Schüler und Lehrer alle Inhalte bis zum 11.04.2021 gratis nutzen.
 
Um möglichst viele Schüler zu erreichen und diesen die Möglichkeit zu geben, mithilfe der digitalen Lerninhalte des Online-LernCenters von zu Hause aus lernen zu können, möchten wir Sie darum bitten, diese Information an Eltern/Schüler und Lehrer weiterzugeben.

Bleiben Sie gesund!

Mit den besten Grüßen
Ihr Schülerhilfe Team